Rennsportaktivitäten im Jahr 2021

K2 Marathon-Regatta Ottensheim (16.10.2021)

Marlene Rager gewann gemeinsam mit ihrer Partnerin Emily Schenk (WSV-Ottensheim) den K2 Marathon in ihrer Klasse.

Olympic Hopes Regatta (Račice 10. bis 12. September)

Am Freitag fanden die Wettkämpfe über 1000m statt, Maximilian Gnigler erreichte in seinem Vorlauf den zweiten Platz und zog damit ins Semifinale ein. Im Semifinale lag er bei der 500m Marke noch auf dem dritten Platz, am Ende gelang ihm der 5 Platz, damit hat er den Finaleinzug knapp verpasst.

Emily Schenk (WSV-Ottensheim) und Marlene Rager erreichten im K2 1000m Vorlauf den vierten Platz und sind damit ins Semifinale eingezogen. Im Semifinale schafften Emily und Marlene den 5 Platz und schieden damit aus. Die Laufzeit reichte für den 11 Gesamtrang.

Am Samstag standen die Rennen über 500m an, Maximilian Gnigler wurde in seinem Vorlauf Vierter und hat sich für das Semifinale qualifiziert. Emily und Marlene konnten sich als Sechste in ihrem Vorlauf für das Semifinale qualifizieren, im Gesamtergebnis aller Vorläufe wurden sie 11. Im Semifinale war dann für beide Boote Schluss.

Am Sonntag fanden die Rennen zu der 200m Distanz statt. Emily und Marlene haben den Vorlauf als Vierte beendet und sind damit ins Semifinale   eingezogen, im Semifinale war dann Ende.

WAT-Wien gratuliert Adriana Lehaci (Schnecke-Linz) zum Sieg über die 200 Meter Distanz.

OlympicHopes Ergebnisse

Fotos von den OlympicHopes

Fotos wurden von Mario Siegl zur Verfügung gestellt.

Wiener Landesmeisterschaft (04 und 05 September)

Bei hervorragenden äußeren Bedingung fanden die Wiener Landesmeisterschaften in der Kuchelau statt. Athleten aus verschiedenen Vereinen (KC-Graz, PSV-Wien, KU-Greifenstein, ATSV-Lenzing, SWW, UKK, WSV-Ottensheim, JSVORK und SG-Roßleiten) nahmen am Wettkampf teil. Über die Distanzen 200m, 500m und 1000m wurden im K1 und K2 die Rennen ausgetragen.

WAT-Wien  mit Elsa Maurer, Katharina Gaube, Adela Mustafic, Marlene Rager, Roman Weber, Liam Bennet, Maximilian Gnigler, Laurenz Rager und Laurenz Dangl konnte als Veranstalter  24  Wiener Landesmeistertitel erringen und zahlreiche Podestplätze einfahren.

Fotos Renntag 1

Fotos Renntag 2

Besonders spannende Rennen fanden dabei in den Schülerklassen statt. Im K1 männliche Schüler A 200m, kam es hinter dem Sieger Cezar Tomovici  (ATSV-Lenzing) 48″70 zu einem knappen Zieleinlauf, bei dem sich Laurenz Dangl (WAT-Wien) 53″02, vor Laurenz Rager (WAT-Wien) 53″42, Patrick Tinca (ATSV-Lenzing) 53″70 und Jan Ehrenberger (PSV-Wien) den zweiten Platz sichern konnte.

Diesem spannenden Rennen der jungen Männer standen die Mädchen im K1 weibliche Schüler A 200m um nichts nach. In einem sehr knappen Zieleinlauf konnte sich Katharina Leimer (ATSV-Lenzing) 50″86 vor Dana Pfaffenbichler (ATSV-Lenzing) 51″49 und Laura Eitzinger (ATSV-Lenzing) 51″95 durchsetzen. Die weiteren Plätze belegten Aruna Liebhart (SG-Roßleiten), Katharina Wiltzsch (PSV-Wien), Marlene Schober (SG-Roßleiten) und Heidi Pernkopf (SG-Roßleiten).

Österreichische Staatsmeisterschaft

In Ottensheim fanden vom 20. bis 22. August die Staatsmeisterschaft bei guten äußeren Bedingungen statt. Der WAT war mit 6 Athleten, Katherina Gaube, Elsa Maurer, Marlene Rager, Laurenz Dangl, Laurenz Rager, Roman Weber und Maximilian Gnigler vertreten. Es konnten einige Staatsmeistertitel und Podestplätze errungen werden.

Am Freitag fanden die Rennen über 1000 Meter im K1 und K2 statt, dabei konnten sich Maximilian Gnigler, Marlene Rager und Katherina Gaube im K1 in ihrer jeweiligen Klasse die Staatsmeistertiteln sichern. Im K2 männliche Jugend sicherten sich Roman Weber und Maximilian Gnigler den Staatsmeisterstitel.

Am Samstag fanden die Bewerbe über 500 Meter statt. Wieder konnte sich Maximilian Gnigler im K1 den Staatsmeistertitel sichern, im K2 konnte er mit seinem Partner Roman Weber, ebenfalls den Titel erringen. Kathi Gaube holte sich den zweiten und Marlene Rager den dritten Platz in ihrer jeweiligen Klasse. Unsere zwei jüngsten, Laurenz Rager und Laurenz Dangl kamen knapp hinter den Podestplätzen ins Ziel. Im K4 Damen Meisterklasse konnte sich Elsa Maurer gemeinsam mit Viktoria Schwarz und den Lehaci-Schwestern den Meistertitel sichern. Kathi Gaube und Marlene Rager wurden mit Emily Schenk und Lena Hölzl Dritte.

Sonntag, am letzte Bewerbstag fanden die Rennen über die 200 Meter Distanz statt. Staatsmeister männliche Jungend wurde im K1 Maximilian Gnigler, im K2 gemeinsam mit Roman Weber sprang ebenfalls der Staatsmeistertitel raus. In der Damen Meisterklasse konnte sich Elsa Maurer den dritten Platz sichern. Marlene Rager wurde in ihrer Klasse Dritte und Kathi Gaube Zweite. Im Rennen der Klasse Schüler A, wurde Laurenz Rager Vierter, knapp dahinter konnte sich Laurenz Dangl den fünften Platz holen. Im K4 Damen Meisterklasse wurde gemeinsam mit Emily Schenk, Marlene Rager, Kathi Gaube und Lena Hölzl der zweite Platz erkämpft.

Fotos zur Staatsmeisterschaft

Ergebnisliste ÖSTM

OÖ Landesmeisterschaften 31 Juli

Bei den OÖLM war der WAT mit folgenden Athleten vertreten, Laurenz Dangl, Laurenz Rager, Marlene Rager, Katharina Gaube und Maximilian Gnigler.

Ergebnisliste OÖLM 

Fotos OÖLM

Internationale Regatta in Auronzo (Italien)

2. bis 4 Juli fand in Auronzo eine internationale Regatta statt, vom WAT haben Marlene Rager und Maximilian Gnigler teilgenommen.

Im K2 1000 Meter erreichten Emily Schenk (WSV-Ottensheim) und Marlene Rager den zweiten Platz, in der Klasse „under 16 women“. Um 8 Hundertstel verpassten sie den ersten Platz. Diesen konnten sich die Beiden im 500 Meter Finale sichern.  Im Finale K1 über 500 Meter konnte Marlene den achten Platz erreichen. Im K1 über 200 Meter belegte Marlene den dritten Platz im B-Finale.

Im K2 mixed 200 Meter konnten Maximilian und Marlene das Finale für sich entscheiden.

Maximilian Gnigler belegte im K1 200 Meter den ausgezeichneten fünften Platz, K1 500 Meter den vierten Platz. Im K1 1000 Meter konnte sich Maximilian das Podest sichern und als Dritter einen tollen Erfolg feiern.

Im K2 500 Meter erreichte Maximilian mit Konstantin Höchtl (WSV-Ottensheim) das Semifinale.

Fotos Auronzo

Fotos wurden von Mario Siegl (WSV-Ottensheim) zur Verfügung gestellt.

WAT-Langstreckenregatta

Am Samstag 19.06 fand in Wien die WAT Langstreckenregatta (ASKÖ-Landessmeisterschaft) im K1, K2 und K2-Mixed statt. Dabei wurde ein Rundkurs  (2000 Meter) mit mehreren Wenden absolviert.

Es konnten im K1 zahlreiche Meistertitel erreicht werden, Marlene Rager, Maximilian Gnigler, Laurenz Rager, Katharina Gaube holten die Titel in ihrer  jeweiligen Klasse. Nikola Ziborski erreichte in der Klasse männliche Jugend K1 den dritten Rang. Marin Ziborski holte sich den fünften Platz in seiner Altersklasse. Roman Weber kam als fünfter in seiner Klasse ins Ziel.

Im K2 ging der Medaillenregen weiter, Katharina Gaube und Marlene Rager gingen in der  Damen Meisterklasse als erste durch Ziel. In der Renngemeinschaft WAT, WSV sicherten sich Maximilian Gnigler und Konstantin Höchtl in der Herren Meisterklasse den Titel. Laurenz Rager und Laurenz Dangl konnten in ihrer Klasse den zweiten Rang erringen, ebenso machte das Duo Roman Weber und Nikola Ziborski  den zweiten Platz.

In der Meisterklasse K2-Mixed setzen sich Marlene Rager und Maximilian Gnigler durch, in der selben Klasse erreichte das Duo Katharina Gaube und Roman Weber den dritten Rang.

Fotos Langstreckenregatta

Internationale Regatta Bratislava (28. bis 30 Mai)

Maximilian Gnigler und Marlene Rager vertraten den WAT dabei, für Marlene war es die erste internationale Regatta.

Marlene trat im K2 mit ihrer Partnerin Emily Schenk (WSV-Ottensheim) über 200, 500 und 1000 Meter an. Beim 1000 schafften sie in 4’38“ den dritten Platz, im 500 gelang ihnen in 2’15“ ebenso wie im 200 (50″) der vierte Platz. Im K1 erreichte Marlene im B-Finale den 6 Platz (2’28“).

Maximilian trat im K2 mit Konstantin Höchtl (WSV-Ottensheim) über 500 und 1000 Meter an.  Über 1000 Meter verpasste die beiden das Finale um eine Sekunde, dafür erreichten sie im Finale über die 500 Meter den 7. Platz  (1’56“).

Im K1 konnte Maximilian einige Vorläufe und Semifinale für sich entscheiden, im Finale über 1000 Meter erreichte er in 4’21“  den vierten Platz. Bei den 500 Metern ging er als fünfter in 2’03“ ins Ziel.

Fotos Bratislava

Fotos by Mario Siegl.